gmüesgarte
Bild

Knackiger Salat oder wärmende Suppe gefällig? 

  • Deutsch
  • > Abo
  • > Tasche
  • > Catering
  • > Aktionen
  • > HUB
  • Français
Salate, Suppen und Smoothies – oder frisches Gemüse und Früchte: All dies gibt's im gmüesgarte mitten in Bern. Und das ist noch nicht alles: Mit dem gmüesgarte leisten wir einen Beitrag gegen Foodwaste. Denn alle Lebensmittel in unserem Angebot sind nicht normiert und damit einzigartig; in anderen Worten: einfach "chrumm & früsch".

Eine Lösung für das problem foodWaste

Rund zehn Prozent der Lebensmittelverluste in der Schweiz entstehen in der Landwirtschaft. Dies, weil die landwirtschaftlich produzierten Lebensmittel nicht dem entsprechen, was vom Aussehen einer Karotte oder eines Apfels erwartet wird. Dieses Gemüse und diese Früchte lassen sich kaum oder nur schlecht verkaufen.
 
Das kann doch nicht sein! – haben wir uns gedacht. Mit dem gmüesgarte schliessen wir nun eine Lücke. Wir kaufen bei unseren Partnerlandwirten ein, was bei ihnen übrigbleibt, und bieten es im Kellerlokal an der Marktgasse an. Aus den Lebensmitteln produzieren wir auch Salate und Smoothies, die man mitnehmen oder vor Ort geniessen kann.
Mit dem gmüesgarte leisten alle Beteiligten – Landwirt*innen sowie Kundinnen und Kunden – einen Beitrag gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.
 
Lebensmittelverschwendung ist eine Realität, aber unnötig 
Jährlich fallen in der Schweiz 2.6 Millionen Tonnen Food Waste an, rund 10 Prozent davon in der Landwirtschaft. 90% der Verluste in der Lebensmittelproduktion wären vermeidbar. Wenn Lebensmittel nicht gegessen werden, gehen zudem Ressourcen verloren: Um Gemüse und Früchte zu produzieren, benötigt es unter anderem Wasser, Boden, Treibstoff und Geld. CO2-Ausstösse belasten das Klima zusätzlich. Weitere Informationen zum Thema Foodwaste findest du hier.

Wer steckt hinter dem gmüesgarte?

Landwirtinnen und Landwirte - unsere Partnerschaften
Wir beziehen unsere Produkte von folgenden Betrieben:​
  • Beatrice und Markus Bucher, Bucherhof, Meikirch
  • Gutknecht Gemüse, Ried b. Kerzers
  • Ursula Güder-Schwab, Kallnach
  • Christian Hurni, Fräschels
  • Stefan Krähenbühl, Hof am Murtensee, Greng
  • Simon Marolf, Gummehof, Epsach
  • Maël Matile, Weidhof GmbH, Burgdorf
  • Mario Portner, Bäriswyl
  • Simon van der Veer, Sutz-Lattrigen
  • Seeländerspargeln GmbH, Kerzers​
  • Terraviva, Produzentenorganisation, Kerzers
gmüesgarte-Familie – unsere fröhlichen Gesichter vor und hinter den Kulissen
Sei es beim Verkaufen im Laden, beim Produzieren unserer schmackhaften Salate, beim Kisten einräumen oder Gemüse liefern - den gmüesgarte machen die Menschen hinter und vor den Kulissen aus. Unser aufgestelltes Team umfasst 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich voller Schwung und Elan unsere Mission in die Welt tragen. Möchtest auch du Teil der gmüesgarte-Familie werden? Dann schau regelmässig auf Facebook oder im Laden vorbei - unsere offenen Stellen publizieren wird jeweils dort.
Wir, das Gründer-Quartett
Nach zwei Jahren als Jungunternehmer(in) haben wir – Franziska, Geo, Jan und Simon, die vier Köpfe hinter der Berner Äss-Bar – 2017 ein neues Projekt gestartet. Der Foodwaste-Thematik bleiben wir treu, jedoch mit einer neuen Ausrichtung: Gemeinsam mit Bauernbetrieben geht das Projekt 
gmüesgarte die Problematik im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion an.
Bild
Oder genauer gesagt:
  • Franziska ist der kreative Kopf und die Wortgewandte unter uns. Als Seeländer Bauerntochter ist sie sich Anpacken gewohnt und kennt die Herausforderungen unserer Partnerlandwirte.
  • Geo ist unser Tessiner Sprachtalent. Er ist die kritische Stimme, wenn es sie braucht. Zudem sorgt er dafür, dass unser Zeitmanagement stets realistisch bleibt.
  • Jan, der Mann mit dem kühlsten Kopf, stammt aus der Innerschweiz und ist unser Zahlenmensch. Wenn jemand den Überblick behält, dann ist es auf jeden Fall er.
  • Simon ist im Zürcher Oberland und in Ecuador aufgewachsen. Deshalb hat er globale Zusammenhänge stets im Blick. Er ist Geograf und Visionär aus Leidenschaft.​

Folgende Medien haben über uns berichtet (Auswahl)

Bild
  • Bieler Tagblatt - 07.12.2020
  • Schweizer Bauer - 16.06.2018 
  • 10vor10 - 15.06.2018
  • Berner Oberländer / Thuner Tagblatt - 13.01.2018​
  • Bieler Tagblatt - 07.12.2017
  • Telebärn - 03.11.2017
  • Bärner Meitschi - 08.09.2017
  • Bernerzeitung - 15.08.2017
  • Bauernzeitung - 21.07.2017
  • Bieler Tagblatt - 05.06.2017
  • Tagesanzeiger - 26.05.2017

5kg "chrumm & Früsch"

Bild
Interessiert am einzigartigen Gemüse-Früchte-Abo - alles Foodsave?
Hier gibt's mehr Informationen.
Oder bist du interessert an unserer "gmüesgarte-Täsche", unserem Angebot für Spontanentschlossene?

gmüesgarte-geschenkset

Bild
Nachhaltig-köstliche Geschenkidee gesucht? - Dann bist du in diesem Moment fündig geworden: 
Hier klicken

Wo findest du uns?

Unser Lokal befindet sich an der Marktgasse 19 in einem schönen Gewölbekeller, direkt neben der Äss-Bar.

Öffnungszeiten

Mo-Fr 10 bis 18.30 Uhr
Sa 9.30 bis 17 Uhr
Bild

Planst du einen Apéro oder eine Party...?

...dann bist du bei uns genau richtig! Denn wir bieten ein grandioses Cateringangebot.
​Für mehr Infos: ​Hier klicken.

Hast du Fragen?

Du kannst uns jederzeit kontaktieren:
​T 031 503 47 74 

Oder Bist du Landwirt*In...

...und möchtest mit uns zusammenarbeiten? Dann melde dich bei uns! 
​T 031 503 47 74 ​
Wir sind Partner der nationalen Foodsave-Kampagne "Save Food, Fight Waste."
gmües.lokal GmbH
Marktgasse 19
3011 Bern
Grafik und Fotografie | Illustration et photographie: Ruben Ung www.rubenung.ch
  • Deutsch
  • > Abo
  • > Tasche
  • > Catering
  • > Aktionen
  • > HUB
  • Français