gmüesgarte
Bild

Einzigartige Gemüse und Früchte gefällig?

  • Hallo!
  • Mitmachen
  • Unser Verein
  • Unser Laden
  • Abo
  • Catering
  • HUB
  • Sammelbestellungen
  • foodsave & solidarisch
Frisches Gemüse und Früchte – in jeder Form und Farbe: Das gibt's im gmüesgarte mitten in Bern. Und das ist noch nicht alles: Mit dem gmüesgarte leisten wir einen Beitrag gegen Foodwaste. Denn alle Lebensmittel in unserem Angebot sind nicht normiert und damit einzigartig; in anderen Worten: einfach «chrumm & früsch».

Eine Lösung für das problem foodWaste

Rund zehn Prozent der Lebensmittelverluste in der Schweiz entstehen in der Landwirtschaft. Dies, weil die landwirtschaftlich produzierten Lebensmittel nicht dem entsprechen, was vom Aussehen einer Karotte oder eines Apfels erwartet wird. Dieses Gemüse und diese Früchte lassen sich kaum oder nur schlecht verkaufen.
 
Das kann doch nicht sein! – haben wir uns gedacht und finden wir noch heute. Mit dem gmüesgarte schliessen wir diese Lücke. Wir kaufen bei unseren Partnerlandwirten ein, was bei ihnen übrigbleibt, und bieten es in unserem Laden an. Wir bieten auch Caterings an, liefern Abotaschen aus oder versorgen Restaurants mit unseren einzigartigen Produkten.
​
Mit dem gmüesgarte leisten alle Beteiligten – Landwirt*innen sowie Kundinnen und Kunden – einen Beitrag gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.
 
Lebensmittelverschwendung ist eine Realität, aber unnötig 
Jährlich fallen in der Schweiz 2.6 Millionen Tonnen Food Waste an, rund 10 Prozent davon in der Landwirtschaft. 90% der Verluste in der Lebensmittelproduktion wären vermeidbar. Wenn Lebensmittel nicht gegessen werden, gehen zudem Ressourcen verloren: Um Gemüse und Früchte zu produzieren, benötigt es unter anderem Wasser, Boden, Treibstoff und Geld. CO2-Ausstösse belasten das Klima zusätzlich. Weitere Informationen zum Thema Foodwaste findest du hier.

Wer steckt hinter dem gmüesgarte?

Landwirtinnen und Landwirte – unsere Partnerschaften
Wir beziehen unsere Produkte unter anderem von folgenden Betrieben:​
  • Käthi Bäriswyl-Kramer, Fräschels
  • Frank Baumann, Oberwangen b. Bern
  • Beatrice und Markus Bucher, Bucherhof, Meikirch
  • Gutknecht Gemüse, Ried b. Kerzers
  • Ursula Güder-Schwab, Kallnach
  • Christian Hurni, Fräschels
  • Stefan Krähenbühl, Hof am Murtensee, Greng
  • Simon Marolf, Gummehof, Epsach
  • Maël Matile, Weidhof GmbH, Burgdorf
  • Mario Portner, Bäriswyl
  • Simon van der Veer, Sutz-Lattrigen
  • Seeländerspargeln GmbH, Kerzers​​
Vom Anfang bis heute ...
2017 haben wir – Franziska, Geo, Jan und Simon – unser Herzensprojekt mit dem gmüesgarte ins Leben gerufen. Seither engagieren wir uns gemeinsam mit unserem Team gegen Foodwaste im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion. Seit der Gründung 2017 hat sich vieles verändert im gmüesgarte: Gestartet als kleiner, aber feiner Laden in der Marktgasse, sind wir nun unter anderem als Quartierladen im Monbijou präsent. Im August 2025 haben wir gemeinsam mit anderen Foodsaver*innen den gmüesgarte-Verein gegründet. Der Verein übernimmt nun die Trägerschaft des Ladens und baut weitere Aktivitäten auf. ​

​Mehr zum Verein und seinen Zielen erfährst du hier.
Gestalte den gmüesgarte mit und werde Mitglied im Verein!

5kg «chrumm & früsch» im Abo

Bild
Interessiert am einzigartigen Gemüse-Früchte-Abo – alles Foodsave?
Hier gibt's mehr Informationen.

Wo findest du uns?

Unser Laden ist im Monbijou-Quartier, genauer an der Kapellenstrasse 18, in einer alten, charmanten Garage. Komm vorbei!

Öffnungszeiten

Mo geschlossen
Di-Fr 9 bis 19 Uhr
Sa 9 bis 17 Uhr

Hast du Fragen?

Du kannst uns jederzeit kontaktieren:

Oder Bist du Landwirt*In...

...und möchtest mit uns zusammenarbeiten? Dann melde dich bei uns! 
gmüesgarte – Der Verein / gmües.lokal GmbH
Kapellenstrasse 18
3011 Bern
Grafik und Fotografie | Illustration et photographie: Ruben Ung www.rubenung.ch
  • Hallo!
  • Mitmachen
  • Unser Verein
  • Unser Laden
  • Abo
  • Catering
  • HUB
  • Sammelbestellungen
  • foodsave & solidarisch